Übungsdienst Vegetationsbrandbekämpfung

Aktuell herrscht in weiten Teilen unserer Region hohe Waldbrandgefahr. Passend dazu stand das Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ auf dem Ausbildungsplan.

Im Rahmen einer Stationsausbildung wurden zunächst in der Theorie die Themen „Sicherheit“ und „Taktik“ wiederholt und vertieft. Zugleich wurden die Kameradinnen und Kameraden in die „Standardeinsatzregeln Vegetationsbrand“ eingewiesen, die eigens für die Wehr erarbeitet wurde.

Abgeschlossen wurde der Dienst durch eine Einsatzübung, bei der die Theorie in der Praxis angewendet und vertieft werden konnte und bei der sich für viele Übende ein echter „Aha-Effekt“ einstellte.

Erstmalig konnte bei dem Dienst auch die neue Einsatzkleidung getragen werden, die vom Förderverein für den Einsatz bei Vegetationsbränden beschafft wurde. Eine gute Investion wie sich zeigte, da diese Bekleidung bei hoher Sicherheit eine große Funktionalität und einen erheblichen Tragekomfort bietet und damit die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden im Vegetationsbrandeinsatz deutlich verbessert.